Leidet ein Mensch unter Beschwerden, die seelische Ursachen haben, hilft die Psychotherapie. Mit professionell strukturierten Gesprächen und praktischen Übungen können psychische Krankheiten, die sich meist in gefühlsmäßigen und körperlichen Symptomen sowie gestörten zwischenmenschlichen Beziehungen ausdrücken, behandelt werden.
Psychotherapie und ihre unterschiedlichen Therapiemethoden hilft Menschen in erster Linie dabei, mehr über sich selbst zu erfahren: Welche Eigenschaften meiner Person unterdrücke ich und warum? Warum verhalte ich mich in einzelnen Situationen so? Wie kann ich diese Erfahrungen und Verhaltensmuster beeinflussen? Im Therapiezentrum Natürlich Ganz Gesund in Ulm helfen wir Ihnen mittels Psychotherapie dabei, gestörten Verhaltensweisen auf den Grund zu gehen und sie zu beheben. Dabei wenden wir unterschiedlich Verfahren der Psychotherapie an.
Viele Menschen erleben in ihrem Lebensalltag ausweglose Situationen, die sie nicht bewältigen können. Sie drehen sich im Kreis, haben ständig das Gefühl, zu versagen und sind in einem Teufelskreis gefangen. Ratschläge von Freunden wirken nicht umsetzbar oder bedrohlich – denn sie führen häufig zu neuen Situationen, die nicht bewältigt werden können. Hilflosigkeit stellt sich ein, die sich häufig in massiven körperlichen Beschwerden ausdrückt.
Bei der Gesprächspsychotherapie geht es deshalb zunächst darum, dem Klienten das Vertrauen in sein Fühlen und Handeln zurück zu geben. Diese Form der Psychotherapie hat zum Ziel, die Wahrnehmung und das Erleben des Patienten so zu verändern, dass er seinen Konflikt erkennt und daraus ein anderes Verhalten entwickeln kann. Die Beschwerden und Symptome des Klienten werden so praktisch indirekt, über ein verändertes Verhalten, beseitigt.
Für Patienten, die unser Therapiezentrum Natürlich Ganz Gesund in Ulm nicht regelmäßig persönlich aufsuchen können, biete ich die Möglichkeit einer Online-Psychotherapie / Beratung.
Achtsame und liebevolle Berührung ist für uns Menschen lebensnotwendig. Unser Körper speichert alle Erfahrungen dieser Art seit unserer Geburt. Das noch junge Gebiet der Psychoneuroimmunologie macht diese Zusammenhänge zwischen Berührung, liebevoller Zuwendung und der gesunden Entwicklung eines Menschen auch wissenschaftlich immer nachvollziehbarer.
Das natürliche Selbstwertgefühl der Menschen nimmt im Laufe ihres Lebens durch verschiedene negative Erfahrungen ab. Deshalb leiden viele an unbewussten Ängsten und Selbst-Zweifeln, angestauten Aggressionen oder unverarbeiteten Erfahrungen. All diese sind im Körper gespeichert.
Mit Hilfe des Körpers und der körperorientierten Psychotherapie kommen wir leichter in Kontakt mit diesen unbewussten Gefühlen: Während einer Sitzung wird über eine Berührung Kontakt zu unserem Körper aufgenommen. Der Körper dient dabei als Bezugspunkt für ein Feedback unserer emotionalen und geistigen Verfassung. Denn die Körpersignale geben verlässliche Auskunft über unser momentanes Befinden und unsere Lebensgeschichte sowie Verhaltensmuster, aber auch Teufelskreise.
Die meisten Therapiemethoden in der körperorientierten Psychotherapie sind tiefenpsychologisch und haben zum Ziel, unbewusste psychische Prozesse ins Bewusstsein zu bringen. Sie kann so zu differenzierterer Selbstwahrnehmung beitragen und zum klareren Erkennen eigener Grenzen. Sie kann die Erfahrung von Geborgenheit und Halt vermitteln, die Erfahrung, sich selbst bewusst wahrzunehmen und fatale Verhaltensweisen sowie Reaktionsmuster zu erkennen.
Ein Coaching ermöglicht, eingefahrene Gleise zu verlassen, neue Wege zu gehen und veränderte Perspektiven und Sichtweisen zu entwickeln. Viele Kunden entscheiden sich für ein Coaching, um beispielsweise ein professionell fundiertes und objektives Feedback zu erhalten. Weitere Gründe, die ein Coaching in beruflichen oder privaten Bereichen des Lebens sinnvoll machen:
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Psychotherapie und Coaching. Ich freue mich über Ihre Email oder Ihren Anruf 0731.379 355 88