Methionin ist eine essentielle Aminosäure. Sie enthält Schwefel. Der Organismus kann sie selbst nicht herstellen.
Er ist also auf eine tägliche Zufuhr über die Nahrung angewiesen.
Methionin spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellreproduktion und -lebensdauer.
Wenn Methionin fehlt, kann das Protein weder produziert werden noch funktionieren.
Methionin erweist sich daher als unentbehrlich für den Aufbau und das Gleichgewicht aller Lebewesen.
Ein Mangel von Methionin kann unter anderem Depressionen, Haarhausfall, Energielosigkeit und Schlafstörungen auslösen.
Folgende Nahrungsmittel enthalten Methionin:
Rindfleisch, roh | 21,26 g | 554 mg | 2,6 % |
Hähnchenbrustfilet, roh | 21,23 g | 552 mg | 2,6 % |
Lachs, roh | 20,42 g | 626 mg | 3,1 % |
Hühnerei | 12,57 g | 380 mg | 3,0 % |
Kuhmilch, 3,7 % Fett | 3,28 g | 82 mg | 2,5 % |
Sesamkörner | 17,73 g | 586 mg | 3,3 % |
Paranüsse | 14,32 g | 1008 mg | 7,0 % |
Walnüsse | 15,23 g | 236 mg | 1,5 % |
Weizen-Vollkornmehl | 13,70 g | 212 mg | 1,5 % |
Mais-Vollkornmehl | 6,93 g | 145 mg | 2,1 % |
Reis, ungeschält | 7,94 g | 179 mg | 2,3 % |
Sojabohnen, getrocknet | 36,49 g | 547 mg | 1,5 % |
Erbsen, getrocknet | 24,55 g | 251 mg | 1,0 % |
(Quelle der Tabelle: Wikipedia)
Kommentar schreiben